Course ID: #MSO-ACCS-E

Access 2016 / 2019 / 365 Einführung

Dauer: 2 Tage Daten: 28 September 2023 17 November 2023 8 Januar 2024 4 März 2024 23 Mai 2024

Microsoft Access ist eine relationale Datenbanksoftware, mit der Sie Kontrolle über grosse Datenmengen erlangen.

Die Seminarteilnehmer erhalten einen Einblick in die grundlegenden Datenbanktechniken mit Access. Sie werden in der Lage sein, Tabellen, Formulare, Abfragen und Berichte effizient zu nutzen sowie Datenbanken zu planen und zu erstellen.

Microsoft Access ist eine relationale Datenbanksoftware, mit der Sie Kontrolle über grosse Datenmengen erlangen.

Die Seminarteilnehmer erhalten einen Einblick in die grundlegenden Datenbanktechniken mit Access. Sie werden in der Lage sein, Tabellen, Formulare, Abfragen und Berichte effizient zu nutzen sowie Datenbanken zu planen und zu erstellen.

Datenbank-Einführung

Datenbank-Programm MS-Access

  • Access starten
  • Der Access-Startbildschirm
  • Bei Office anmelden

Der Befehlsaufruf

  • Das Menüband
  • Das Datei-Menü
  • Symbole
  • Kontextwerkzeuge
  • Kontextmenüs
  • Tasten (Shortcuts)
  • Hilfe
  • Wechsel zu anderen Programmen
  • Access beenden

Eine neue Tabelle anlegen

  • Vorüberlegungen für eine neue Tabelle
  • Die Datenblatt- und die Entwurfsansicht
  • Die Feldnamen
  • Die Felddatentypen
  • Die Feldeigenschaften

Eine Tabelle bearbeiten

  • Datensätze eingeben
  • Die Elemente einer Datenblattansicht
  • Bearbeitungs- und Navigationsmodus
  • Tabellenanzeige verändern

Daten editieren

  • Tabelle kopieren
  • Markierung
  • Änderung rückgängig machen
  • Einfüge- und Überschreibmodus
  • Daten löschen
  • Zwischenablagen
  • Daten kopieren
  • Daten ausschneiden
  • Daten einfügen
  • Suchen und Ersetzen
  • Schriftgestaltung

Tabelleninhalt drucken

  • Seitenansicht (Druckbild-Vorschau)
  • Seite einrichten
  • Drucken
  • Tabelle schliessen

Tabellenstruktur ändern

  • Tabelle kopieren
  • Den Tabellenentwurf ändern
  • Spalten fixieren
  • Ja/Nein Felder bearbeiten
  • Langer-Text Feld bearbeiten
  • Dezimaltrennzeichen, Währung und Datum einstellen

Abfragen

  • Abfrage-Arten
  • Abfrage einrichten
  • Aufbau des Abfrage-Fensters
  • Felder im Entwurfsbereich hinzufügen
  • Das Ergebnis einer Abfrage anzeigen
  • Das Dynaset
  • Entwurfsbereich verändern
  • Speichern, Schliessen und Öffnen einer Abfrage

Auswahl-Abfragen

  • Kriterien bei Text-Feldern
  • Filtern mit einem Operator
  • Bedingung bei numerischen Feldern
  • Die Verwendung von Jokern  *  ?  #
  • Filtern nach gleich klingenden Namen

Abfrage mit mehreren Bedingungen

  • ZWISCHEN  Wert1  UND  Wert2
  • Bedingungen für den Typ Datum/Uhrzeit
  • Bedingungen bei Ja/Nein Feldern
  • Kriterien für Langer Text-Felder (Memofelder)
  • Mit Abfragen rechnen

Datensätze ordnen und filtern

  • Sortieren
  • Indizieren
  • In der Tabelle filtern

Formulare

  • Ein AutoFormular erstellen
  • Die Formularansichten
  • Das Aussehen des Formulars ändern
  • Einen Titel einfügen
  • Neue Datensätze eingeben

Berichte

  • Die Berichts-Ansichten
  • Bericht anlegen
  • Das Aussehen des Berichts ändern
  • Die Entwurfsansicht
  • Berichts-Eigenschaften
  • Die Berichtsansicht
  • Druckbild-Vorschau

Verbundene Tabellen

  • Datenredundanz
  • Tabellen verbinden
  • Referentielle Integrität
  • Verbindung löschen

Die Datenbankdatei

  • Der Navigationsbereich
  • Speichern, Schliessen und Öffnen einer Datenbank
  • Eine neue Datenbank anlegen
  • Access Dateiformat
  • In einem anderen Datenbank-Dateityp speichern

Sonstiges

  • Die Felddatentypen
  • Die Feldeigenschaften
  • Nachschlagefelder
  • Eingabeformat festlegen
  • Besonderheiten der E-Mail Adressierung
  • Einstellungen beim Programm-Start
  • Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
  • Die Statusleiste einstellen
Lernlösung

Blended Learning, Firmenseminar, Individualcoaching, Klassenraumtraining, Online Live Webinar

Sprache

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Daten

2023/09/28, 2023/11/17, 2024/01/08, 2024/03/04, 2024/05/23, flexibel, auf Anfrage

Ort

Brüttisellen, Lausanne, flexibel, auf Anfrage

Die Seminarteilnehmer erhalten einen Einblick in die grundlegenden Datenbanktechniken mit Access. Sie werden in der Lage sein, Tabellen, Formulare, Abfragen und Berichte effizient zu nutzen sowie Datenbanken zu planen und zu erstellen.

MS Office Anwender

Erfahrung in der Bedienung der Windows-Benutzeroberfläche

CHF790CHF3'400 zzgl. MwSt

Leeren

ANMELDEN

Newsletter

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu neuen Schulungen, Angeboten und Aktionen per E-Mail.

Email Subscription
Prozess- und Qualitätsmanagement
Amazon